Änderungen der Datenschutzanforderungen bei Google im Januar 2024 für CMP und GDPR
Die Änderungen, die Google an seinen Diensten vorgenommen hat und die ab Januar 2024 in Kraft getreten sind, betreffen die CMPs und die DSGVO.
Entdecken Sie in unseren neuesten Blogartikeln, wie Fachexperten die Herausforderungen rund um Geldwäscheprävention, Whistleblowing, Datenschutz und den Einsatz von Microsoft 365 meistern.
Die Änderungen, die Google an seinen Diensten vorgenommen hat und die ab Januar 2024 in Kraft getreten sind, betreffen die CMPs und die DSGVO.
Das bislang geltende NetzDG und das Telemediengesetz werden abgeschafft und ersetzt durch das Gesetz über digitale Dienste (kurz DDG).
So setzen Sie die zu den allgemeinen Sorgfaltspflichten nach dem GwG zählende Identifikation des Mandanten richtig um.
Erfahren Sie, was im ersten Abschnitt einer Verfahrensdokumentation erfasst werden sollte was auch jenseits einer Betriebsprüfung von großem Vorteil...
Erfahren Sie, welche Besonderheiten es bei der Identifizierung des wirtschaftlich Berechtigten zu beachten gilt.
Setzen Sie jetzt in Ihrer Kanzlei einen DS-GVO-Maßnahmenplan um und verschaffen Sie sich so mehr Rechtssicherheit und Wettbewerbsvorteile.
Erfahren Sie, wie eine Verfahrensdokumentation für die Belegablage aussehen sollte.
Es bestehen trotz des EuGH-Urteil, immer noch sehr viele Webseiten mit sogenannten „Social-Plug-Ins“.
Sind Sie der Erste, der über neueste zu Themen wie Geldwäscheprävention, Datenschutz und aktueller Rechtsprechung informiert wird.