Datenschutzerklärung: Was Sie wissen sollten
Eine transparente und gut strukturierte Datenschutzinformation ist nicht nur ein gesetzliches Muss, sondern auch ein entscheidender Vertrauensfaktor...
Entdecken Sie in unseren neuesten Blogartikeln, wie Fachexperten die Herausforderungen rund um Geldwäscheprävention, Whistleblowing, Datenschutz und den Einsatz von Microsoft 365 meistern.
Eine transparente und gut strukturierte Datenschutzinformation ist nicht nur ein gesetzliches Muss, sondern auch ein entscheidender Vertrauensfaktor...
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein zentraler Baustein des europäischen Datenschutzrechts.
ISO 27001 fordert zu Beginn keineswegs technische Maßnahmen oder Sicherheitstools – sondern das tiefgreifende Verständnis des eigenen...
Die 6. EU-Geldwäscherichtlinie ist ein zentrales Instrument im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in der Europäischen Union.
Cloudbasierte Plattformen bieten zwar erhebliche Vorteile für die Produktivität und Zusammenarbeit, bringen aber auch spezifische Datenschutzrisiken...
Das Hinweisgeberschutzgesetz sorgt in Zeiten wachsender Transparenz- und Compliance-Anforderungen dafür, dass Personen, die Missstände in Unternehmen...
Geldwäsche ist der Prozess, durch den auf illegale Weise erlangte Gelder in den legalen Finanzkreislauf eingeschleust werden.
In einer Zeit, in der Finanzströme globaler und Risiken komplexer werden, ist der wirksame Schutz vor Geldwäsche und Finanzkriminalität für...
Das Geldwäschegesetz (GwG), das der Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung dient, ist eng verknüpft mit der internationalen und der...
Sind Sie der Erste, der über neueste zu Themen wie Geldwäscheprävention, Datenschutz und aktueller Rechtsprechung informiert wird.