Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten: Warum es fast jeder braucht
Die Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses ist gar nicht so aufwendig und bringt viele Vorteile.
Entdecken Sie in unseren neuesten Blogartikeln, wie Fachexperten die Herausforderungen rund um Geldwäscheprävention, Whistleblowing, Datenschutz und den Einsatz von Microsoft 365 meistern.
Die Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses ist gar nicht so aufwendig und bringt viele Vorteile.
Durch technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) stellen Sie sicher, datenschutzkonform zu arbeiten. Warum das so wichtig ist, erfahren Sie hier.
Eine schriftliche Verfahrensdokumentation schafft Rechtssicherheit und sorgt für effizientere Prozesse.
Als Verpflichtete/Verpflichteter nach dem Geldwäschegesetz haben Sie angemessene geschäfts- und kundenbezogene interne Sicherungsmaßnahmen zu...
Das Thema Datenschutz in Bezug auf Microsoft 365 ist in Fachkreisen umstritten und die Meinungen dazu sind gespalten. Hier eine Analyse.
Alle Beschäftigungsgeber mit mehr als 50 Beschäftigten dazu verpflichtet sind, eine „Interne Meldestelle“ einzurichten.
Ein Hinweisgebersystem (auch Whistleblowing-System genannt) dient dazu, Verstöße in den verschiedensten Rechtsbereichen zu melden oder offenzulegen.
Was ist unter internen Sicherungsmaßnahmen zu verstehen ist, für wen verpflichtend, was diese beinhalten und warum Kanzleien diese einführen sollten.
Die Nutzung von KI verspricht den Arbeitsalltag zu erleichtern und die Produktivität steigern. Der Einsatz von KI gestaltet sich vielfältig und...
Sind Sie der Erste, der über neueste zu Themen wie Geldwäscheprävention, Datenschutz und aktueller Rechtsprechung informiert wird.