Sicherheits- und Compliance-Management in Microsoft 365
Microsoft steht unter besonderer Beobachtung der Öffentlichkeit, wenn es um die Einhaltung und Anpassungen dieser Themen geht.
Entdecken Sie in unseren neuesten Blogartikeln, wie Fachexperten die Herausforderungen rund um Geldwäscheprävention, Whistleblowing, Datenschutz und den Einsatz von Microsoft 365 meistern.
Microsoft steht unter besonderer Beobachtung der Öffentlichkeit, wenn es um die Einhaltung und Anpassungen dieser Themen geht.
Im Fokus dieses Beitrags steht das Zusammenspiel von DS-GVO und BDSG: Welche Regelungen greifen ineinander, wo bestehen Unterschiede?
Microsoft Sicherheitseinstellungen sind in der heutigen schnelllebigen digitalen Welt entscheidend für den Schutz von Unternehmensdaten.
Ein Microsoft 365 Tenant – auch als Microsoft 365 Mandant bezeichnet – ist die zentrale Verwaltungsumgebung eines Unternehmens.
Im Jahr 2025 stehen im Datenschutz bedeutende Entwicklungen an, die sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betreffen. Wir haben für Sie die...
Jeder Unternehmer muss sich irgendwann mit der Frage nach den technisch und organisatorischen Fragen auseinandersetzen (TOM), denn diese sind...
Das im Rahmen des Geldwäschegesetzes (GwG) neu eingeführte Transparenzregister erweitert die Handlungspflichten des Steuerberaters.
Der Google Consent Mode ist eine Funktion, um Website-Betreibern zu helfen, die Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union (EU) einzuhalten.
Steuerberater sind nach § 2 Abs. 1 Nr. 12 GwG Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz. Als solche müssen Sie über ein sog. Risikomanagement verfügen.
Sind Sie der Erste, der über neueste zu Themen wie Geldwäscheprävention, Datenschutz und aktueller Rechtsprechung informiert wird.